auktion-ch
  • Auktionen
    • TOP 10 - die Teuersten der Schweiz
    • TOP 5 - die Teuersten der Welt
    • Top Auktionen des Jahres
    • Auktionen der Woche
    • Die grössten Online-Auktions Zwischenfälle
    • Auktionen mit Fehleingaben
    • Tiefste und Teuerste pro Kanton
    • Rückblick auf die vergangenen Jahre
    • Begehrte Autonummern für zukünftige Auktionen
  • Kontrollschilder
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Der Wert eines Kontrollschilds
    • Ein Kontrollschild verkaufen
    • Kontrollschild Wertschätzung
    • Liberalisierung - Abtretung Kontrollschilder
    • Schnapszahlen
    • Wunschkontrollschilder
    • Zukunft des Schweizer Kontrollschilds
    • Glossar
    • Media Archiv
    • Weitere Webseiten der IGSK
    • Webseite der IGSK
    • Mofanummer.ch
    • kontrollschild-schweiz.ch
    • Webseiten unserer Partner
    • numbertrade.ch
    • swisscarplates
  • StVA eAuktion Seiten
    • Online-Autkionen
    • AG
    • AR
    • BE
    • BL
    • FR
    • GE
    • GR
    • JU
    • NE
    • NW
    • OW
    • SG
    • SH
    • SO
    • SZ
    • TG
    • TI
    • VD
    • VS
    • ZG
    • ZH
    • Fest-Preise
    • AI
    • BS
    • GL
    • LU
    • UR

Die Geschichte der Autonummer BE 1

Im Laufe der letzten 120 Jahren gab es drei Kontrollschilder Generationen im Kanton Bern. Es gab mehrere Halter des Kontrollschilds BE 1 im Laufe der Zeit.

Die BE 1 war nicht immer eine Autonummer. Zu Beginn der dritten Gerneration also von 1933 bis zu den Kriegszeiten, war die BE 1 ein sogenanntes Versuchsschild.

Der längste und heute bekannteste Halter der BE 1 war die Nova Taxi.


Unbekannt bis 1905 die erste Generation

Wann genau die erste Generation der Autonummern im Kanton Bern in Umlauf gebracht wurden ist aktuell nicht überliefert. Es wird um die Jahrhunterwende gewesen sein, also ca. um 1900 als der Pionier Oberst G. Hamberger die Wagennummer 1 erhielt.

Hamberger war bekannt dafür die Daimler-Benz 'Mercedes' Vertretung im Jahr 1895 in Bern gegründet zu haben.

Das Kantonskürzel BE gab es zu der Zeit noch nicht. Es war jedoch sehr modern zu der Zeit ein Kantonswappen bei den ersten Nummerntafeln zu verwenden.

Autonummer Bern 1

Oberst G. Hamberger erhielt die Wagennummer 1 im Kanton Bern.

1905 bis 1933 die zweite Generation

Während der zweiten Generation gab es keine Nummer 1 da alle Kantone einen Nummernbereich von 1 bis 9999 zugewiesen bekommen haben.

Der Kanton Bern hatte Autonummern von 1001 - 2200.

Autonummer Bern 2. Generation

Eine Berner Autonummer um 1920, es gab keine Nummer 1 in Bern.

1933 bis 1939 die dritte Generation - Vorkriegszeit

Als 1933 jeder Kanton eigene Autonummern von der Nummer 1 vergeben konnte, wurden im Kanton Bern die Nummern 1-99 für Versuchschilder ausgegeben.

Versuchsschilder waren eine Art limitierte Händlerschilder anstellte der schwarzen Farbe wurde rote Farbe verwendet.

1933 wurde das Kantonskürzel BE eingeführt und somit die erste BE 1 in Umlauf gebracht. Der erste Halter war die Firma Autotrakt AG am Dammweg 5 in Bern.

1935 wurde die Autotrakt AG von der Luzerner Fordvertretung Willi & Cie. übernommen. Die BE 1 blieb bis zu den Kriegsjahren bei der Willi & Cie.

Das Versuchsschild wird mit grosser Wahrscheinlichkeit für selbstkonstruierte Traktoren verwendet worden sein.

Versuchschild um 1933

Rotes vorderes BE 1 Versuchsschild wird so ausgesehen haben

1954 bis 2022 die dritte Generation - Nachkriegszeit

Was mit dem Versuchsschild BE 1 während den Kriegszeiten geschah ist unbekannt. War es ebenfalls die wirtschaftlich sehr schwiereige Zeit welche zur Aufgabe des Versuchsschild führte?

Unsere Nachforschungen zeigen immer wieder - während den Kriegszeiten erlebte die Schweiz die grösste Umschichtung der Verkehrszulassungen. Viele Halter mussten das Fahrzeug stilllegen und dies zum Teil über viele Jahre hinweg wo dann ein Kontrollschild endgültig zurück zur Behörde gekommen ist.

Die Berner Autonummern von 1 bis 100 wurden nach den Kriegszeiten nicht mehr veröffentlicht. Es ist somit auch für uns nicht nachvollziehbar was genau nach den Kriegszeiten mit den Versuchsschilder geschehen ist.

Ab 1954 hat die Nova Taxi das Kontrollschild als Autonummer erhalten. Gut möglich dass die Fussball WM in Bern von 1954 für den Kanton der Anlass war, die tiefen und freien Versuchsschilder für die Taxifahrer als Autonummern in Umlauf zu bringen.

Tiefe BE Autonummer

Die Versuchsschilder verschwanden nach den Kriegszeiten

2022 nach 68 Jahren ein neuer Halter

Am 16. Oktober 2022 wurde über die Medien bekannt, die BE 1 Autonummer wird von der Nova Taxi privat verkauft. Ursprünglich als Privat-Auktion gedacht wurde die Nummer zu einem unbekannten Preis privat verkauft.

Vom Kanton wird bei den BPT Kontrollschilder eine Sonderabgabe eingefordert. Nova Taxi muss die höchste Sonderabgabe nahe an der 100'000.- Grenze an das SVSA abliefern wenn die Autonummer von einem nicht BPT Betrieb oder einer Privat-Person übernommen wird.

Die BE 1 fand somit immer aus wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen neuen Halter.

BE 1 Nova Taxi

68 Jahre bei der Nova Taxi - die BE 1

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Details unter Datenschutz OK



Impressum / Kontakt / Datenschutz
© 2023 Interessengemeinschaft Schweizer Kontrollschilder