Die folgenden Faktoren beinflussen den Wert eines Kontrollschildes. Der rein materielle Wert ca. CHF 30.-, Liebhaber zahlen Beträge bis zu CHF 250'000.-
Art | Einfluss | Bemerkung | |
---|---|---|---|
Nummer | gross | ![]() |
Die Nummer ist neben der Kaufkraft der höchste Preistreiber. |
Kaufkraft | gross | ![]() |
Die Kaufkraft ist neben der Nummer der grösste Faktor, der den Preis bildet. |
Wirtschaftslage | klein | ![]() |
Auch die Wirtschaftslage spielt eine Rolle beim Preis. |
Angebot | gross | ![]() |
Werden Kontrollschilder zu Hauf auf den Markt gebracht, so fällt der Preis. Sind Kontrollschilder rar und der Markt ausgetrocknet, so erhöht sich der Preis. |
Nachfrage | gross | ![]() |
Nicht selten kommt es vor, das zwei Bieter den Kontrollschildpreis in die höhe treiben (Bietergefechte). |
Händler | gross | ![]() |
Bei Kantonen wo das Verkaufen an Drittpersonen erlaubt ist und die Kaufkraft der Interessenten hoch ist, können Kontrollschild-Händler den Markt beeinflussen. Im Kanton Grabünden, Tessin, Basel-Landschaft, Thurgau und Zug ist dieser Umstand gegeben. |
Liberalisierung | mittel | ![]() |
Die Liberaliserung von Kontrollschilder bildet ebenfals einen wichtigen Beitrag zur Preisfindung. |
Impressum / Kontakt / Datenschutz
© 2023 Interessengemeinschaft Schweizer Kontrollschilder |