Im Laufe der letzten 120 Jahren gab es drei Kontrollschilder Generationen im Kanton Zürich. Es gab mehrere Halter der Autonummer ZH 50 im Laufe der Zeit.
Die ZH 50 Autonummer war von 1902 bis 1993 im Umlauf. Zwischen 1933 und 1993 gab es zwei Halter welche die Autonummer als Händerschild eingelöst hatten.
Den ersten Halter der ZH 50 gab es um das Jahr 1902. Wer der Halter der ersten Zürich 50 Autonummer war ist heute nicht bekannt.
Zu der Pionier Zeit konnten sich nur reiche Privatpersonen ein Fahrzeug leisten. Die meisten Zulassungen gingen an die ersten Lastwagenhalter also Firmen welche Waren transportierten.
Die Kontrollschilder wurden gerne als Nummertafel bezeichnet, war gestanzt und nur mit dem Kantonswappen versehen.
Eine Zürich Autonummer der 1. Generation aus dem Jahr 1903.
Wer der Halter der zweiten Generation im Jahr 1905 wurde ist aktuell nicht bekannt. Die zweite Generation ist auch als Konkordatszeit bekannt. Der Kanton Zürich bekam einen Nummernbereich von 1 bis 1000 zugeteilt da er als erster Kanton die Konkordats-Kantonsliste anführte. Die Nummern wurden von 1 bis 9999 auf alle Kantone aufgeteillt.
Während der Konkordatszeit gab es noch keine Kantonskürzel, die Nummer und das Kantonswappen reichten aus um den Kanton zu erkennen.
Mitte der 1920er Jahre war die Nummer 50 bei einem Arzt an der Weinbergstrasse in Zürich eingelöst.
Die Autonummer 50 im Jahr 1905 hatte einen schwarzen Hintergrund und das Schild erhielt neu das Schweizer Wappen dazu.
Durch die Einführung des Bundesgesetz über den Motorfahrzeug- und Fahrradverkehr (MFG) im Jahr 1933 wurde ein neues, unser heutiges Kontrollschild-Nummernsystem eingeführt. Die dritte Generation der Zürich Autonummern bekam unser heute vertrautes Kantonskürzel - für Zürich wurde ab 1933 das ZH auf die Kontrollschilder geprägt.
Die Autonummer ZH 50 war 1933 im Schilderkreis der Händerschilder. Das uns heute bekannte U für Händerschilder wurde in Zürich im Jahr 1981 eingeführt.
Der erste Halter der dritten Schilder Generation der ZH 50 wurde 1933 die Binelli & Ehrsam Autogarage an der Stampfenbachstr. 52-56 in Zürich 6. An dieser Adresse waren die Nummern ZH 48-50 registriert.
In den 1960er Jahre war die Binelli & Ehrsam AG an die Pflanzschulstrasse 79 umgezogen, die ZH 50 war noch bis mitte der 1960er an dieser Adresse registriert.
Zwischen der Mitte der 1960er Jahre bis Anfangs der 1980er Jahre war die ZH 50 nicht im Umlauf.
1980 kurz bevor die Händlerschilder eingezogen und mit U Schilder ausgetauscht wurden, fand die ZH 50 Ihren zweiten Halter bei Ernst Wick an der Badenerstrasse in Zürich.
Bis zum Jahr 1993 verblieb die ZH 50 bei der Wick-Automobile AG an der Steinackerstrasse in Urdorf.
Im August 2023 wird die ZH 50 zum 50 Jahre StVA Albisgüetli Jubiläums zum ersten Mal als reguläre Autonummer in Umlauf gebracht.
Eine Aufnahme der ZH 50 in den 1950er Jahren als Händlerschild bei der Binelli & Ehrsam AG.
Das Medieninteresse an der ZH 50 fiel geringer als bei der ZH 100 aus. Das Auktionssystem konnte diesmal ohne Probleme dem Interesse der Beobachter stand halten.
Die Auktion wurde nach einem kurzen Bietergefecht innert 6 Minuten nach der ordentlichen Endzeit zu Gunsten des Bieters DAGA entschieden. Der Schlusspreis lag bei SFr. 202'000.-
Somit wurde die ZH 50 zum dritteuersten Schweizer Kontrollschild und zur zweitteuersten Zürich Autonummer.
Impressum / Kontakt / Datenschutz
© 2023 Interessengemeinschaft Schweizer Kontrollschilder |